Sie möchten Kapital anlegen? Der Investor verleiht sein Moos an einen Geldnehmer, der eine Bank, aber auch beispielsweise ein (börsengelistetes) Firma sein kann, in der Erwartung nach einer Laufzeit sein eingesetztes Valuta mit Zinsen zurückzubekommen. Grundsätzlich spielen Laufzeit und Bonität des Kapitalnehmers eine besondere Salto.
Laufzeit von Geldanlagen: kurzfristiger, mittelfristiger oder langfristiger Anlagehorizont
A. Kurzfristige Investition
Hierunter fallen Anlagen bis zu 12 Monaten Intervall. Für ein kurzfristiges Kapital-Engagement kann es mehrere Gründe geben:
1. Das Kapital wird in absehbarer Zeit für einen anderen Intention benötigt
2. Eine Rezession am Finanzmarkt soll überbrückt werden, bis bessere Einstiegschancen bestehen, während dieser Beste Geldanlage -Parken (Cash halten) aber möglichst Kapitalerhalt erzielt werden. Beispiele sind Auszeiten von Tradern an der Wertpapierbörse nach Gewinnmitnahmen, Börsenabstürze etc.
3. Die kurzfristige Kapitalanlage ist ein Teilbaustein einer Portfoliostrategie. Neben einer Streuung des Kapitals auf verschiedene Assetklassen sollte ein Portfolio auch eine zeitliche Variabilität der Anlage berüc ksichtigen.
Paradebeispiele für short term investments sind der CFD- und Forex-Handel, die Engagements von Daytradern aber auch das Tagesgeld.
B. Mittelfristige Kapitalanlage
In diese Rubrik fallen Anlagen von 1 - 3, maximal 5 Jahre Dauer.
C. Langfristige Geldanlage
Darunter werden Kapitalanlagen von mehr als 5 Jahren Anlagendauer verstanden. Der Investor benötigt das eingesetzte Zahlungsmittel nicht, erwartet aber in vielen Fällen eine auskömmliche regelmäßige Marge (beispielsweise die Anlegergruppe Rentner), alternativ eine hohe Schlussausschüttung.
Mit längerer Laufzeit wird in der Regel das Engagement des Geldgebers bzw. der Addendum weniger gut zu kalkulieren, da sich die Rahmenbedingungen zum Positiven oder Negativen ändern können. Deshalb gilt häufig, dass für langfristige Anlagen ein höherer Zins vom Kapitalgeber gefordert wird, wie schnell aus dem Investition Vergleich für Festgeld oder Bundesanleihen unterschiedlicher Laufzeit zu sehen ist.
Bonität des Geldnehmers
Hier gilt, je besser die Bonität des Geldnehmers, desto geringer ist das Kreditrisiko für den Geldverleiher und desto niedrigere Zinsen fallen an. Umgekehrt gilt, je schlechter die Bonität des Kapitalnehmers desto höhere Zinsen muss dieser für die Kapitalaufnahme zahlen. Ein Exempel dafür sind die Zinsen, die der Staat Griechenland im Vergleich zur Bundesrepublik für die Aufnahme von frischem Taler am Kapitalmarkt zahlen muss .
Was ist bei der Kapitalanlage zu beachten: magisches Dreieck der Geldanlage
Die Grundpfeiler einer Geldanlage sind: Ertrag, Sicherheit/Risiko und Liquidität, wobei je nach persönlicher Präferenz, finanziellen Neigungen und Bedürfnissen, der Regler oder das Tuning mehr zugunsten des einen oder anderen Pfeilers verschoben wird (Abbildung1 ). Es gilt dabei, dass um eine höhere Rendite zu erzielen ein höheres Risiko eingegangen werden muss. Die Liquidität verhält sich normalerweise invers zur Rendite. Wenn ein Sparer also jederzeit über sein Geld verfügen möchte, ist die Rendite entsprechend niedriger, als wenn er das Kapital für einige Zeit fest investiert. Unter normalen Finanzmarktbedingungen wird jeder Anleger entsprechend seiner finanziellen Ausrichtung seine Kapitalanlage kurzfristig, mittelfristig und langfristig als Gebräu betreiben.
Sign up now
Australia Shopping Network. It's All About Shopping!